Betriebliches Gesundheitsmanagement ist mehr als ein lästiger Zusatzaufwand – es ist ein Gewinn für alle. Von weniger Krankheitsausfällen über höhere Motivation bis hin zu einer stärkeren Arbeitgeberattraktivität: Die Vorteile liegen auf der Hand.
Erfahren Sie, wie Unternehmen mit BGM Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg gleichermaßen fördern können.
Viele Unternehmen sehen die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zunächst als Pflicht oder zusätzliche Aufgabe. Doch mit dem richtigen Blickwinkel wird daraus ein echter Gewinn – für Mitarbeitende und Unternehmen.
Welche Chancen bietet BGM konkret?
- Erhöhte Mitarbeitergesundheit und Wohlbefinden
Durch gezielte BGM-Programme können Unternehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken. Das führt zu weniger Krankheitsausfällen, gesteigerter Arbeitszufriedenheit und höherer Produktivität. - Kostenersparnis
Ein wirksames BGM zahlt sich langfristig aus. Weniger Krankheitstage bedeuten geringere Ausfallkosten, und präventive Maßnahmen senken nachhaltig die Gesundheitsausgaben. - Verbessertes Arbeitsklima und stärkere Mitarbeiterbindung
Wer sich um die Gesundheit seiner Belegschaft kümmert, schafft Vertrauen und Wertschätzung. Das fördert die Motivation, verbessert die Zusammenarbeit und stärkt die Bindung ans Unternehmen. - Attraktivität als Arbeitgeber
Fachkräfte achten zunehmend darauf, wie Unternehmen mit dem Thema Gesundheit umgehen. Ein strukturiertes BGM macht Arbeitgeber interessant und hilft, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. - Rechtssicherheit und soziale Verantwortung
BGM hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen – und signalisiert gleichzeitig Verantwortung für die Menschen im Unternehmen.
➡️ Insgesamt trägt Betriebliches Gesundheitsmanagement dazu bei, eine gesündere, motiviertere und produktivere Arbeitswelt zu gestalten.