Fachwissen für den Mittelstand

Der VBU Blog

Lernen Sie unsere Experten und Autoren kennen. Fachwissen für den Mittelstand.
Talentjagd & Teambindung – Die Kunst des Mitarbeitermanagements
Erhard Jersch
Personal
Fachkräfte zu finden ist heute schon schwer genug – sie zu halten, scheint fast eine Kunst für sich zu sein. Immer mehr Unternehmen spüren: Die klassische Stellenanzeige reicht nicht mehr. Und auch das beste Gehalt kann nur kurzfristig binden.Aber was funktioniert wirklich? In meiner kostenfreien Impuls-Werkstatt „Talentjagd & Teambindung – Die


Weiterlesen
Sanieren statt zerschlagen – Insolvenz in Eigenverwaltung
Thomas Planer
Sanierung
Noch immer ist die Insolvenz der Alptraum eines jeden Unternehmers. Dabei bedeutet sie für den zahlungsunfähigen Firmenbesitzer einen Weg aus der Krise und zur Sanierung des Unternehmens. Denn mit der Insolvenzordnung, vor allem der Sanierung in Eigenverwaltung, hat der Gesetzgeber dem Unternehmer ein mächtiges Werkzeug an die Hand gegeben, sein Un


Weiterlesen
From Cost Efficiency to Risk Resilience: Redefining Supply Chain Management for the Global Business Landscape
Dirk Müller
Mittelstand internationalisieren
 For decades, Supply Chain Management (SCM) thrived in a relatively stable geopolitical environment. Disruptions caused by natural disasters, labor disputes, or occasional trade tensions were usually exceptions, not the rule. But today, the landscape has dramatically changed. The once-predictable, just-in-time global supply chains are now unde


Weiterlesen
Trendscouting: Wie Unternehmen relevante Innovationen frühzeitig erkennen und nutzen
Robert Silberhorn
Fördermittel erhalten
Innovationen entscheiden heute schneller als früher über Erfolg oder Rückstand. Gezieltes Innovationsmonitoring gehört deshalb heute zur strategischen Pflicht. Doch nicht jede neue Technologie ist für jedes Unternehmen relevant. Im Zentrum erfolgreicher Innovationsarbeit steht daher: „Was passt zu uns – und wann?“  Unternehmen, die relevante E


Weiterlesen
Strukturelle Organisationsentwicklung – der Schlüssel zu nachhaltiger Unternehmenswirksamkeit
Sandra Klinkenberg
Organisation und Prozesse
Strukturelle Organisationsentwicklung – Ordnung schaffen, Wirksamkeit stärken Wie bleibt ein Unternehmen funktional, transparent und zukunftsfit – und das ganz ohne unnötigen Ausschuss, Nacharbeit oder Ressourcenverschwendung? Die Antwort liegt in der strukturellen Organisationsentwicklung. Sie schafft klare Rahmenbedingungen, stärkt Effizienz


Weiterlesen
Trump 2.0 & US-China Relations: Preparing for Turbulent Times
Dirk Müller
Mittelstand internationalisieren
Following Donald Trump’s victory in the 2024 US presidential election, Chinese officials braced for another turbulent chapter in China-US relations. At present, it is crucial to approach scenarios regarding the actions of the new Trump administration with caution. On one side, the administration's controversial personnel appointments to key cabinet


Weiterlesen
China: From "World’s Factory" to Global R&D Powerhouse
Dirk Müller
Mittelstand internationalisieren
China has long been known as the “world’s factory,” a manufacturing powerhouse, and a key market for global companies. However, its emerging role as a global R&D hub is less frequently discussed. In recent years, China has been positioning itself as a leading innovation center, attracting substantial R&D investments from multinational corporations.


Weiterlesen
Nachhaltigkeit als Faktor für gelungene Unternehmensnachfolge
Robert Silberhorn
ESG / Nachhaltigkeit
Viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, eine geeignete Nachfolge zu finden. Laut einer Studie der IHK werden jährlich etwa 40.000 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Altersgründen ausscheiden. Doch wie können sie ihr Lebenswerk an die nächste Generation übergeben, die oft andere Werte und Erwartungen hat?


Weiterlesen
Geopolitische Risikoanalyse in Mittelständischen Unternehmen
Dirk Müller
Mittelstand internationalisieren
Der internationale Handel findet heute zu etwa 70 % innerhalb globaler Wertschöpfungsketten statt (OECD 2023). Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen und Länder in komplexe Wertschöpfungsnetzwerke eingebunden sind. Für Unternehmen bieten globale Wertschöpfungsketten die Möglichkeit, die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung zu nutzen und Handelsgewinne zu erzielen. Allerdings bedeutet dies im Gegenzug auch, dass geopolitische Krisen, selbst in weit entfernten Regionen, erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und das Überleben der Unternehmen haben können.


Weiterlesen
Errichtung gewerblicher Schnelllade-Infrastruktur wird wieder gefördert
Robert Silberhorn
Fördermittel erhalten
Das Förderprogramm zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur wird fortgesetzt. Ab dem 3. Juni 2024 können Unternehmen wieder eine Förderung beantragen, wobei neben Ladepunkten für E-Pkw auch Ladepunkte speziell für E-Lkw gefördert werden. Insgesamt stehen für den Förderaufruf 150 Millionen Euro zur Verfügung.


Weiterlesen

Kontakt

Verbund beratender Unternehmer e.V.
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Telefon: +49 228 966985-19
E-Mail: vorstand@vbu-berater.de

© 2025 Verbund beratender Unternehmer e.V.

Suche