Fachwissen für den Mittelstand

Der VBU Blog

Lernen Sie unsere Experten und Autoren kennen. Fachwissen für den Mittelstand.
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Chancen statt Pflichten?
Erhard Jersch
Personal
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist mehr als ein lästiger Zusatzaufwand – es ist ein Gewinn für alle. Von weniger Krankheitsausfällen über höhere Motivation bis hin zu einer stärkeren Arbeitgeberattraktivität: Die Vorteile liegen auf der Hand. Erfahren Sie, wie Unternehmen mit BGM Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg gleichermaßen fördern könne


Weiterlesen
Fördermittel im IT-Bereich
Rolf Ramacher
Fördermittel erhalten
Wussten Sie, dass es zahlreiche Fördermittel für IT-Projekte gibt? Vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen – es gibt finanzielle Unterstützung für Digitalisierung, IT-Sicherheit und innovative Softwarelösungen. Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Förderprogrammen Ihre Projekte erfolgreich umsetzen können und lassen Sie sich bei der Antragstell


Weiterlesen
Wie Innovation erfolgreich gelingt
Robert Silberhorn
Fördermittel erhalten
Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands ist beachtlich – aber sie schwächelt. Laut KfW‑Innovationsbericht Mittelstand 2024 sank die Innovatorenquote zuletzt auf 39 %. Damit bringt nicht einmal jedes zweite mittelständische Unternehmen neue Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle hervor. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie in 7 Schritten


Weiterlesen
USA vs China – Das Rennen um die globale KI-Dominanz
Dirk Müller
Mittelstand digitalisieren
Der Wettlauf um die globale KI-Dominanz spitzt sich zu: Während die USA und China ihre Strategien zur technologischen und geopolitischen Führerschaft verfeinern, steht Europa vor der Herausforderung, Schritt zu halten. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für den globalen Wettbewerb? Ein Blick auf die unterschiedlichen Herangehensweisen der Welt


Weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Kundenservice: Chancen für bessere Kundenerlebnisse
Caroline Schliephake
Marketing und Vertrieb
Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Vorteile für ein kundenzentriertes Geschäftsmodell. Zum einen kann die KI unmittelbar für den Dialog mit den Kunden eingesetzt werden, zum anderen als Unterstützung der menschlichen Servicemitarbeiter. Der Einsatz der KI beginnt durch die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen aus verschiedenen Kan


Weiterlesen
Talentjagd & Teambindung – Die Kunst des Mitarbeitermanagements
Erhard Jersch
Personal
Fachkräfte zu finden ist heute schon schwer genug – sie zu halten, scheint fast eine Kunst für sich zu sein. Immer mehr Unternehmen spüren: Die klassische Stellenanzeige reicht nicht mehr. Und auch das beste Gehalt kann nur kurzfristig binden.Aber was funktioniert wirklich? In meiner kostenfreien Impuls-Werkstatt „Talentjagd & Teambindung – Die


Weiterlesen
Sanieren statt zerschlagen – Insolvenz in Eigenverwaltung
Thomas Planer
Sanierung
Noch immer ist die Insolvenz der Alptraum eines jeden Unternehmers. Dabei bedeutet sie für den zahlungsunfähigen Firmenbesitzer einen Weg aus der Krise und zur Sanierung des Unternehmens. Denn mit der Insolvenzordnung, vor allem der Sanierung in Eigenverwaltung, hat der Gesetzgeber dem Unternehmer ein mächtiges Werkzeug an die Hand gegeben, sein Un


Weiterlesen
From Cost Efficiency to Risk Resilience: Redefining Supply Chain Management for the Global Business Landscape
Dirk Müller
Mittelstand internationalisieren
 For decades, Supply Chain Management (SCM) thrived in a relatively stable geopolitical environment. Disruptions caused by natural disasters, labor disputes, or occasional trade tensions were usually exceptions, not the rule. But today, the landscape has dramatically changed. The once-predictable, just-in-time global supply chains are now unde


Weiterlesen
Trendscouting: Wie Unternehmen relevante Innovationen frühzeitig erkennen und nutzen
Robert Silberhorn
Fördermittel erhalten
Innovationen entscheiden heute schneller als früher über Erfolg oder Rückstand. Gezieltes Innovationsmonitoring gehört deshalb heute zur strategischen Pflicht. Doch nicht jede neue Technologie ist für jedes Unternehmen relevant. Im Zentrum erfolgreicher Innovationsarbeit steht daher: „Was passt zu uns – und wann?“  Unternehmen, die relevante E


Weiterlesen
Strukturelle Organisationsentwicklung – der Schlüssel zu nachhaltiger Unternehmenswirksamkeit
Sandra Klinkenberg
Organisation und Prozesse
Strukturelle Organisationsentwicklung – Ordnung schaffen, Wirksamkeit stärken Wie bleibt ein Unternehmen funktional, transparent und zukunftsfit – und das ganz ohne unnötigen Ausschuss, Nacharbeit oder Ressourcenverschwendung? Die Antwort liegt in der strukturellen Organisationsentwicklung. Sie schafft klare Rahmenbedingungen, stärkt Effizienz


Weiterlesen

Kontakt

Verbund beratender Unternehmer e.V.
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Telefon: +49 228 966985-19
E-Mail: vorstand@vbu-berater.de

© 2025 Verbund beratender Unternehmer e.V.

Suche