Workshop-Angebot: KI im Marketing - Potenziale erkennen und nutzen

Workshop-Angebot: KI im Marketing - Potenziale erkennen und nutzen

von Caroline Schliephake

Entfesseln Sie das Potenzial der generativen KI für Ihr B2B-Marketing!

Künstliche Intelligenz verändert das Marketing grundlegend – von personalisiertem Content bis zur Automatisierung ganzer Kampagnen. Doch wie lassen sich KI-gestützte Tools konkret in Ihrem Unternehmen nutzen? 

Wie bieten einen interaktiven Workshop, der Ihnen praxisnah vermittelt, wie Sie generative KI gezielt einsetzen, um Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Zielgruppe: Marketingverantwortliche und Teams im B2B

Dauer: Halbtägig oder ganztägig

Ergebnis: Klare Ideen für erste Use Cases und ein konkreter Fahrplan zur Integration von KI-Tools

Warum dieser Workshop?

  • Verstehen Sie die Wertschöpfungspotenziale von KI für das Marketing
  • Identifizieren Sie konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen
  • Erarbeiten Sie direkt anwendbare Use Cases
  • Erhalten Sie eine praxisorientierte Roadmap zur Implementierung
  • Lernen Sie aktuelle Grenzen und Herausforderungen der KI kennen

Wertschöpfungspotenzial der generativen KI im B2B-Marketing

KI revolutioniert das Marketing: Vom automatisierten Erstellen personalisierter Inhalte über datengetriebenes Targeting bis hin zur Prozessautomatisierung. In diesem Teil stellen wir vor:

  • Welche Bereiche des Marketings besonders von KI profitieren
  • Wie generative KI für Content, Lead-Generierung und Customer Engagement genutzt werden kann
  • Welche erfolgreichen Praxisbeispiele es bereits gibt

Auswirkungen auf Organisation & Arbeitsweise

Der Einsatz von KI-Tools verändert nicht nur die Prozesse, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb des Marketings und mit anderen Abteilungen. Wir beleuchten:

  • Welche neuen Rollen und Kompetenzen notwendig sind
  • Wie sich Arbeitsweisen durch KI verändern
  • Welche Herausforderungen und Risiken beachtet werden müssen

KI-Tools erfolgreich integrieren – ein praxisnahes Vorgehensmodell

Die Einführung von KI erfordert einen strukturierten Ansatz. Wir zeigen Ihnen:

  • Wie Sie KI-Tools in bestehende Prozesse einbinden
  • Welche Kriterien Sie bei der Tool-Auswahl berücksichtigen sollten
  • Wie Sie intern Akzeptanz für den KI-Einsatz schaffen

Praxisnahe Use Cases – KI zum Anfassen

In diesem interaktiven Teil stellen wir konkrete Anwendungsfälle vor, z.B.

  • KI-generierte Texte und Bilder für Marketingkampagnen
  • Automatisierte Lead-Scoring-Modelle
  • Personalisierte E-Mail-Kommunikation mit KI
  • KI-gestützte Marktanalysen

Gruppenarbeit: Entwicklung erster Use Cases für Ihr Unternehmen

Hier setzen Sie das Gelernte in die Praxis um. In Teams erarbeiten Sie erste Ideen, wie generative KI in Ihrem Unternehmen konkret genutzt werden kann

Ihr Mehrwert: Was nehmen Sie mit?

Strategische Klarheit: Sie verstehen, wo KI im Marketing wirklich Mehrwert bringt.

Konkret anwendbare Use Cases: Erste Ideen, die sofort weiterentwickelt werden können.

Ein Fahrplan für die Umsetzung: Klare nächste Schritte zur Einführung von KI-Tools.

Wettbewerbsvorteil: Sie erhalten wertvolle Einblicke, um in der KI-Ära vorne mitzuspielen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie generative KI Ihr B2B-Marketing auf das nächste Level hebt!

Jetzt unverbindlich anfragen!

Caroline Schliephake

+491731739363

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ein Angebot von Centricity Consulting in Kooperation mit aiCX



Kontakt

Verbund beratender Unternehmer e.V.
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Telefon: +49 228 966985-19
E-Mail: vorstand@vbu-berater.de

© 2025 Verbund beratender Unternehmer e.V.

Suche