Status-Quo der IT im Maschinen und Anlagenbau

Status-Quo der IT im Maschinen und Anlagenbau

Die aktuelle Studie “VDMA IT-Kosten Benchmark 2025” des VDMA (erschienen 5/2025) erfasst für 169 Maschinen -und Anlagenbauer detaillierten Daten und gibt umfassende Einblicke in die aktuellen IT-Investitionen und -Strukturen der Unternehmen. Der VDMA IT-Kosten Benchmark zeigt ein hohes Tempo bei der digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau, was sich vor allem in den IT-Gesamtkosten widerspiegelt. Diese steigen seit 2017 durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr schneller als der Umsatz und dies trotz sinkender Lohnkosten bei IT-Personal.

 

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen und Fakten:

IT-Infrastruktur & Ausstattung

  • Virtualisierungsquote (virtualisierte Rechnerarbeitsplätze): Ø 16 %, bei kleinen Unternehmen (<50 Mio. € Umsatz) höher (20 %) als bei großen (>500 Mio. €: 11 %).
  • Mobile Arbeitsplätze: Ø 57 %, bei großen Unternehmen bis zu 70 %.
  • Rechnerarbeitsplätze pro Mitarbeiter: Ø 1,2 – bei großen Unternehmen bis zu 1,5.
  • IT-Assets pro Mitarbeiter: Ø 2,8 – bei kleinen und großen Unternehmen höher (3,4).

IT-Organisation & Steuerung

  • IT wird überwiegend als „Enabler“ für den Geschäftserfolg gesehen.
  • IT-Leistungsverrechnung wird nur von 51 % der Unternehmen genutzt – stark abhängig von der Unternehmensgröße.
  • Kennzahlensteuerung fokussiert auf:
    • IT-Kosten am Umsatz (16,4 %)
    • Budgetausschöpfung (15,6 %)
    • Systemverfügbarkeit (14,6 %)

IT-Personal & Betreuung

  • Betreuungsschlüssel: Ø 53 Mitarbeiter pro IT-Mitarbeiter.
  • Große Unternehmen haben mehr eigene IT-Mitarbeiter, kleine setzen stärker auf Key User.
  • Outsourcing: Nur 4,8 % der Unternehmen lagern IT vollständig aus – starke Präferenz für interne Ressourcen.

Kostenstruktur

  • IT-Gesamtkosten: Ø 2,6 % des Umsatzes (2017: 1,81 %) – jährlicher Anstieg von ca. 5 %.
  • Kosten je Arbeitsplatz: Ø 5.144 €, je Mitarbeiter Ø 5.800 €.
  • Kostenstruktur: 58 % Sachkosten, 42 % Personalkosten.
  • Externe IT-Mitarbeiter: Ø Tagessatz 1.145 €, intern Ø 312 €.

Innovationsgrad & Projekte

  • 70 % der IT-Kosten fließen in Operations, 30 % in Projekte.
  • Größere Unternehmen investieren anteilig mehr in Projekte.
  • Projektkosten: 50 % intern (Mitarbeiter, Key User), 50 % extern (Material, Fremdpersonal).

Strategie & Sicherheit

  • Top-Investitionsbereiche:
  • Geschäfts-Anwendungen (66 %)
  • Security (50 %)
  • Digital Sales & E-Commerce (32 %)
  • Cyberversicherung: 2/3 der Unternehmen haben eine – hohe Beibehaltungsrate trotz steigender Kosten.
  • Regulatorische Anforderungen: DSGVO weitgehend umgesetzt (85 %), neue Anforderungen wie NIS2 und AI Act noch in Umsetzung.

Herausforderungen

  • Top-Themen: IT-Sicherheit, steigende Kosten, Digitalisierung, Fachkräftemangel.
  • KI & Automatisierung: Noch geringe Investitionspriorität (16 %).



Die ganze Studie hier: https://www.vdma.org/documents/d/group-34568/vdma-it-kosten-benchmark-2025-_0_gesamt-1



Kontakt

Verbund beratender Unternehmer e.V.
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Telefon: +49 228 966985-19
E-Mail: vorstand@vbu-berater.de

© 2025 Verbund beratender Unternehmer e.V.

Suche