Ein Beitrag von Markus Skipinski
Generative KI ist in aller Munde, doch Abseits vollmundiger Versprechen, in welchen Bereichen des Unternehmens kann KI tatsächlich für Mehrwert sorgen. In einer Studie durch IoT Analytics [1] wurden die Anwendbarkeit generativen KI-Anwendungen für Unternehmen, basierend auf 530 realen Projekten bewertet.
Generative KI wird abteilungsübergreifend eingesetzt. Die meisten der 530 identifizierten generativen KI-Implementierungen finden sich in den Bereichen:
- Kundendienst: Problemlösung 35%, Anfragebearbeitung 34%, Post-Sales Support 19%
- Marketing: Inhaltserstellung 17%
- IT: Softwareentwicklung 15%
- Produktion: Prozessoptimierung 11%
- F&E: Produktentwicklung 8%, Protypenentwicklung 8%, Machbarkeitsstudien 8%
Die Lösung von Kundenproblemen ist die wichtigste Anwendung mit 35% gefolgt von der Beantwortung von Kundenanfragen mit 34%. Im Marketing ist die Inhaltserstellung (engl.: Content Creation) durch KI bei 17% und die Informationstechnik nutzt mit 15% generative KI zur Softwareentwicklung insbesondere Codegenerierung. Produktion und Fertigung werden durch Analyse von Daten mittels Analytischer KI und durch Generierung von Empfehlungen oder Dokumentationen mittels Generativer KI in 11% der Fälle gefördert. Forschung & Entwicklung werden im Innovationsprozess bei Machbarkeitsstudien, Protypenentwicklung und Produktentwicklung zu jeweils 8% unterstützt.
Der Einsatz generativer KI in Unternehmen sollte in Bereichen stattfinden, wo sie zuverlässig einen Mehrwert schaffen können. Es wird empfohlen stets eine Machbarkeitsstudie durchzuführen, und zu bewerten welche Lösungen die unternehmerischen Anforderungen praxisnah unterstützen können. Für Anbieter von generativer KI ist es erfolgsversprechender, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen generative KI-Initiativen einen echten Mehrwert für den Kunden schaffen.
Weitere Details der Studie finden Sie unter der englischsprachigen Veröffentlichung von IoT Analytics “The top 10 enterprise generative AI applications”
Quellen:
[1] The top 10 enterprise generative AI applications
Autor:
Dr. Markus Skipinski, Berater für Innovationsmanagement und Business Intelligence.
eMail:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/markus-skipinski
Internet: https://biz-innovation.de/