Die Kraft der Worte wirkt in der Rede und in der Debatte, ein Text braucht eine klare Botschaft. Ein Gespräch verliert an Wirkung, wenn Phrasen und Worthülsen an Macht gewinnen.
Im digitalen Zeitalter wird oft betont, wie wichtig Online-Netzwerke für den beruflichen Erfolg sind. Doch die wahre Kraft des Netzwerkens zeigt sich in der Präsenz – im persönlichen Austausch. Der direkte Kontakt bietet nicht nur die Möglichkeit, tiefergehende Beziehungen aufzubauen, sondern auch, wertvolle Einblicke und Impulse zu gewinnen, die in virtuellen Räumen oft verloren gehen.
In der Corona-Zeit haben wir rasch die Macht von zoom schätzen gelernt. Allerdings war es während dem Webinar nie so richtig klar, wer sitzt am Bildschirm und wer kocht nebenbei Kaffee.
Die Akademie für Neue Medien bietet in ihren Workshops die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus der Medien- und Wirtschaftswelt zu vernetzen. Unsere neuen Seminare 2025 für Sie: Kundenbedürnisse besser verstehen und Instagram for Business.
Um auch über unsere Workshops und Veranstaltungen medial zu berichten, braucht es wieder die Macht der Worte. Journalisten suchen spannende Geschichten. Unternehmen und Entscheider sind der Geschichtenlieferer Nummer 1. Damit Geschichten aber in der täglichen Informationsflut gelesen und wahrgenommen werden, müssen Titel, Bildunterschrift, Teaser und der Text selbst neugierig machen, sich hervorheben. Sie müssen mit einem Erdbeben beginnen und sich langsam steigern. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in unserem Seminar zum Jahresauftakt. Texte besser verkaufen findet am 21. und 22. Januar 2025 in Präsenz statt, im Langheimer Amthof mit seiner 350-jährigen Geschichten und an modernen Laptops. Und die Kaffee-Maschine bietet Ihnen den Pausenkaffee gratis dazu.
Wir freuen uns auf unser nächstes Wiedersehen in Präsenz und auf Ihre Unternehmensgeschichte gedruckt, online, als Podcast oder Bewegtbild. Das Medien-Handwerkszeug erhalten Sie von uns.
Herzliche Grüße,
Ihr Thomas Nagel,
Studienleiter der Akademie für Neue Medien