Kundenzentrierung als Schlüssel für die (digitale) Zukunftsfähigkeit des Unternehmens – Erkenntnisse aus der „CIO Agenda 2025“ für die Industrie der Zukunft.

Kundenzentrierung als Schlüssel für die (digitale) Zukunftsfähigkeit des Unternehmens – Erkenntnisse aus der „CIO Agenda 2025“ für die Industrie der Zukunft.

Ein Beitrag von Caroline Schliephake

Unternehmen setzen zunehmend auf die enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden, um den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen. Gerade im B2B-Umfeld, insbesondere in der technologieorientierten und produzierenden Industrie, gewinnt dieses Prinzip massiv an Bedeutung. Das ist auch eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen „CIO Agenda 2025“*, durchgeführt von CIO, CSO und COMPUTERWOCHE.

Kundenzentrierung ist eben viel mehr als nur kundenorientierte Kommunikation oder Kundenservice, Kundenzentrierung ist eine Unternehmensstrategie.

Zum einen kann die Kundennähe, verbunden mit dem Zugang zu Kundendaten, datenbasierte Geschäftsmodelle wesentlich unterstützen. Die Weiterentwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle wird von 72 % der befragten Unternehmen priorisiert. Diese Modelle lassen sich jedoch nur dann erfolgreich umsetzen, wenn sie konsequent am Bedarf der Kunden ausgerichtet sind und ein klarer Mehrwert durch Datentransparenz geschaffen wird. Predictive Maintenance, digitale Zwillinge und intelligente Serviceplattformen sind Beispiele dafür, wie digitale, datenbasierte Lösungen zusätzlichen Nutzen für Kunden stiften können.

Auch im Bereich der Innovationsfähigkeit – deren Steigerung sich 68 % der Unternehmen auf die Fahnen schreiben – ist eine aktive Kundenbeteiligung essenziell. Kunden werden zunehmend als Co-Innovatoren betrachtet, deren Praxiserfahrungen und Rückmeldungen wertvollen Input für die Produktentwicklung liefern.

So überrascht es nicht, dass ein weiterer Trend erkennbar ist: Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzt auf Technologie-Ökosysteme, in denen Kunden, Partner und Hersteller gemeinsam an Lösungen arbeiten. Diese Netzwerke stärken nicht nur die Kundenbindung, sondern schaffen auch neue Wertschöpfungspotenziale – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.

Die Quintessenz: Kundenzentrierung ist heute keine reine Marketing- oder Service-Disziplin mehr, sondern ein strategischer Eckpfeiler für den langfristigen Unternehmenserfolg. Wer als Hersteller seine Kunden aktiv einbindet und ihre Bedürfnisse frühzeitig erkennt, verschafft sich nachhaltige Vorteile – sei es durch schnellere Innovationszyklen, maßgeschneiderte Produkte oder digitale Services mit echtem Mehrwert.

* https://www.lufthansa-industry-solutions.com/de-de/studien/whitepaper-zur-studie-cio-agenda-2025

 

Caroline Schliephake

Centricity Consulting GbR

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

+49-1731739363

www.centricity-consulting.de



Kontakt

Verbund beratender Unternehmer e.V.
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Telefon: +49 228 966985-19
E-Mail: vorstand@vbu-berater.de

© 2025 Verbund beratender Unternehmer e.V.

Suche